Die Blutegeltherapie, die Cranio-Sacral-Therapie und Metabolic Balance sind die Schwerpunkte in meiner Naturheilpraxis in Bad Krozingen bei Freiburg. Desweiteren biete ich noch die folgenden Therapien für sie an:
Mit der Fussreflexzonen-Therapie den Körper über die Füsse heilen. Körperliche Störungen
werden geordnet, ausgeglichen und harmonisiert. Die Fussreflexzonen-Therapie entstammt einem
uralten Volkswissen. Sie wurde zu einer exakten Therapieform weiterentwickelt. Die Fussreflexzonen-Therapie
findet Anwendungen bei: Rückenprobleme, Kopfschmerzen, Verspannungen der Muskulatur / Gelenke u.v.m.
Bei der Reset-Therapie handelt es sich um ein sanftes Entspannungsverfahren. Die Konzentration
der Person wird dabei auf die Entspannung der Kiefermuskulatur gerichtet, die das Kiefergelenk ausgleichen.
Ein balancierter Kiefer bewirkt einen balancierten Körper. Neueste Studien haben gezeigt, dass neunzig
Prozent der Muskeln mit Reset balanciert werden können. Die Reset-Methode der sanften Entspannung wird
häufig eingesetzt bei: Migräne, Zähneknirschen, Tinnitus, Schmerzen im Nacken, Kiefer, Schultern, Rücken u.v.m.
Die Bach-Blütentherapie ist ein in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach (1886–1936)
begründet. Dieses Verfahren wurde nach ihm benannt und dient alternativ zu medizinischen Verfahren. Hierbei werden Gemütszustände bestimmten
Pflanzenteilen und Blüten zugeordnet. Aus deren Urtinkturen werden anschließend durch starke Verdünnung die
sogenannten Blütenessenzen hergestellt. Die Bach-Blütentherapie soll eine Harmonisierung auf der geistig-seelischen
Ebene bewirken.
Die ausleitenden Verfahren ( Schröpfen, Fasten, Schwitzkuren etc.) sind Behandlungsmethoden in der Alternativmedizin,
die mutmaßlich zur Entgiftung der Körpersäfte dienen sollen. In der Alternativmedizin wird von Entgiftung im
Zusammenhang mit der Entschlackung des Körpers gesprochen.
Bei der homöopathischen Anamnese eines Patienten, d. h. einer Beobachtung und Befragung, wird versucht, das
gesamte Symptombild und die Art der „Verstimmung der Lebenskraft“ zu erfassen. Bei der homöopathischen Anamnese
wird der Patient auch über eine Vielzahl von Sachverhalten befragt. Ziel ist es, dasjenige Mittel herauszufinden,
bei welchem die beim gesunden Menschen beobachteten Symptome (Ähnlichkeitsprinzip) möglichst sehr nahe mit denen übereinstimmen,
die bei der Anamnese des Kranken erfasst wurden.